Hospiz
„Sterbenszeit ist Lebenszeit…“
… dies ist das Motto von Frau Schultz, die uns am 15.April 2016 in unserer Religionsstunde besuchte. Sie wollte uns ihre Arbeit als Hospizhelferin näherbringen. Wir sprachen über Themen, die man sonst im Alltag verdrängt, wie Tod, Sterben und Trauer.
Was sind die Aufgaben einer Sterbebegleitung? In erster Linie wird der Sterbende in seinem letzten Lebensabschnitt begleitet. Es ist wichtig, für die Person da zu sein und eine Unterstützung in vielen Bereichen zu bieten. Denn kein Mensch hat es verdient, alleine zu sterben. Frau Schultz erklärte uns außerdem die Sterbephasen und wie sie selbst mit dem Verlust eines Menschen umgeht, weil „der Tod hat keinen Terminkalender“. Am Schluss beantwortete sie uns noch viele Fragen.
In dieser etwas anderen Religionsstunde lernten wir, dass das Thema Tod gerade in der heutigen Gesellschaft kein Tabuthema sein sollte, denn früher oder später wird jeder damit konfrontiert.
Die Reliklasse 9b/d von Frau Klauer bedankt sich bei Frau Schultz für den interessanten Vortrag.
Paula Blumenröther, Luisa Klee und Franziska Sperber