Offene Ganztagsschule

Seit vielen Jahren bietet unsere Schule in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt Ebern (AWO) für unsere Schülerinnen und Schüler die offene Ganztagsschule an. Auch im nächsten Schuljahr werden wir diese bewährte Kooperation fortführen.

A) Informationen

Was bietet die offene Ganztagsschule?

Die offene Ganztagsschule ist für unsere Schülerinnen und Schüler ein zusätzliches und hilfreiches schulisches Unterstützungsangebot am Nachmittag, das eine Mittagsverpflegung, eine an-schließende Hausaufgabenbetreuung sowie verschiedene Freizeitangebote umfasst.

Die Schülerinnen und Schüler besuchen wie gewohnt den stundenplanmäßigen Unterricht am Vormittag, üblicherweise bis 13:00 Uhr. Im Anschluss daran findet Montag bis Freitag ab frühestens 12:00 bis 16:00 Uhr (Freitag bis 15:00 Uhr) die offene Ganztagsschule statt. Sie können je nach Bedarf Ihre Nutzungstage pro Woche buchen. Während der Ferien ist die offene Ganztagsschule geschlossen.

Wo findet die offene Ganztagsschule der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule statt?

In der Mittelschule Ebern sind zahlreiche Räume für die offene Ganztagsschule der Eberner Schulen reserviert. Das Mittagessen findet in der Schulmensa statt.

Kosten

Die Betreuung in der offenen Ganztagsschule selbst ist kostenfrei. Lediglich für das Mittagsmenü das nach Wunsch bestellt werden kann, fällt ein Kostenbeitrag von ca. 4,30 € pro Tag an.

 

B) Anmeldung offene Ganztagsschule für das neue Schuljahr 2020/21

Anmeldung für das neue Schuljahr 2020/21 – bereits im März

Die Anmeldung für das Schuljahr 2018/19 muss für alle Schüler bereits jetzt verbindlich im Voraus erfolgen, damit eine verlässliche Betreuung ab Schuljahresbeginn gewährleistet werden kann. In begründeten Fällen wird einer Abmeldung während des Schuljahres stattgegeben.

Wichtig: Hier finden Sie die Anmeldung für das neue Schuljahr. Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, füllen Sie die Anmeldung vollständig aus und geben Sie sie Ihrem Kind bis spätestens Freitag, 27. März 2021 mit zur Abgabe beim Klassenleiter.

Die Schülerinnen und Schüler müssen für mindestens zwei Nachmittage angemeldet werden. An welchen Wochentagen die Betreuung dann im Einzelnen gebucht wird, können Sie am Schuljahresbeginn entscheiden.

Unser Rat für die wegen der Verbindlichkeit zögernden Eltern: Melden Sie Ihr Kind an. Eine nachträgliche Anmeldung ist nur in absoluten Ausnahmefällen möglich, da unter dem Schuljahr keine neuen Gruppen gebildet werden können.