Sojaprojekt
Diesmal nicht auf musikalischen Wegen – sondern als Gärtner engagiert – nehmen alle Schülerinnen und Schüler unserer Chorklasse 6c am 1000 Gärten- Projekt zum Anbau von Soja in Deutschland, begleitet von der Universität in Hohenheim, teil.
Bereits seit geraumer Zeit lagert das Saatgut 12 verschiedener Sojasorten und wartete auf seine Aussaat. Jetzt endlich, am Freitag, 29.04. waren das Wetter und die Aussichten so gut, dass die Schüler aussäen konnten. Die Beete waren bereits vorbereitet, letzte Feinarbeiten waren schnell erledigt und dann konnte es losgehen. Drei Teams mit je 9 Schülern sind für ein Beet verantwortlich, in jedem Beet wurden genau nach Anweisung vier verschiedene Saatgutsorten ausgebracht, Reihenabstand ein halber Meter, alle zwei cm ein Saatkorn. Jetzt heißt es erst einmal gießen und warten, bis die ersten Saatkörner keimen. Jede Woche muss per Internet eine Rückmeldung über den Verlauf des Keimens und Wachstums, der Farbe der Blätter, der Anzahl der Schoten und zu vielen weiteren Punkten Auskunft gegeben werden, um daraus wissenschaftlicher Erkenntnisse ziehen zu können. Jetzt warten wir auf die ersten Keimblätter – hoffen, dass die Amseln sich nicht vorher die leckeren Bohnen einverleiben. Wir werden sehen. Ein nächster Bericht folgt…….!