Mobbing Vortrag

 

„Wie Blei auf meinen Flügeln“

Mucksmäuschenstill ist es im Raum, als Katharina XXX ihre negativen Erfahrungen lebhaft schildert: „Wie ein gejagtes Tier“ fühlte sie sich damals, als sie Schülerin an einer Realschule war.

Sichtlich getroffen sind die Zuhörer, als die junge Frau erzählt, wie sie elf Jahre lang – also die gesamte Schulzeit – von ihren Mitschülern grausam gequält wurde. Verdrängt hatte sie die Attacken, bis ihr Sohn eingeschult wurde. Da holten sie die Erlebnisse wie „Erinnerungsblitze aus der Mobbinghölle“ wieder ein und sie verarbeitete ihre Erfahrungen in einem Buch.

Mit Auszügen aus diesem Buch mit dem Titel „ Wie Blei auf meinen Flügeln“ gelang es ihr am 1. Juni 2016, die 6. Und 7. Klassen zu fesseln und Mitgefühl bei ihrem Publikum zu wecken. Die Autorin zeigte schonungslos, wie sehr Mobbing eine Kinderseele schädigen kann und griff dabei auch Erfahrungen der anwesenden Schüler und Schülerinnen auf. Gemeinsam mit ihnen erörterte sie die Ursachen von Mobbing. Wenn die Mitläufer sich auf die Seite der Opfer stellen würden, dann wäre der Täter in der Minderheit und würde seine Machtposition verlieren, so ihr Fazit. Damit forderte sie die Jugendlichen dazu auf, sich nicht an Mobbing zu beteiligen, sondern Zivilcourage zu zeigen und sich gegen die Täter zu positionieren.

Bereits am Vorabend hatten interessierte Eltern die Möglichkeit, sich den Vortrag anzuhören, den Frau Stubenrauch vom Elternbeirat organisiert hatte. Rege nahmen diese auch an der anschließenden Diskussion teil.

(Miriam Siedler)