Im Fach Musik ist die Schule spitze
Über 150 Schüler der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule in Ebern standen beim großen Musikabend zum Schuljahresende auf der Konzertbühne. Solisten boten beeindruckende Leistungen.
Manch einer wich Bernd Schmidt sechs Jahre lang nicht von der Seite, im Schulorchester oder im Chor. Eine Disziplin und Kontinuität, die von den Zehntklässlern auch noch während der Prüfungsphase hochgehalten wurde. Musik spielt in der Dr.- Ernst-Schmidt-Realschule eine wichtige Rolle. Mehr als 150 Schüler standen beim Sommerkonzert auf der Bühne. Chorklasse, Big Band, Mittelstufenchor, LesMeufs und vieles mehr: So viele Schulfächer, wie es gibt, so viele unterschiedliche Angebote kann das Musikteam der Realschule Ebern mit den Lehrern Tanja Lorenz, Heiko Müller, Bernd Schmidt und HeidiHauguth aufbieten. Mit „Karl, der Käfer“ von der Band „Gänsehaut“ bewiesen die Jüngsten der fünften und sechstenKlassen ihre Arrangement-Künste: Das eigentlich traurige Ende des Liedes wurde von den Schülern umgedichtet. Von ihrem großen Auftritt mit den Nürnberger Symphonikern sang die Chorklasse 6c. Mit Stücken aus der Oper „Porgy and Bess“ von George Gershwin hatten sie an keiner einfachen Literatur zu knabbern. Mit „Chöre“ von Mark Forster ließen sie Konfettis regnen und das „Walking on Sunshine“ wurde kurzerhand zum Programm: „Ihr habt richtig eingeheizt“, stellte Lehrerin Sabine Heinrich fest, die heuer zum siebten Mal das Programm moderierte.
Ein Schüler leitet die Band
Ein Sorgenkind an der Realschule in Ebern war wegen oft wechselnder Leitung immer die Schulband. Doch nun hat sich dieses Ensembles der Schüler Daniel Palacios-Rausch aus der Klasse 9c angenommen. Die Musiker wurden von Palacios- Rausch gecastet, heraus kam eine cooleTruppe, in der gefühlt jeder alles kann. Mit musikalischen und kulinarischen Überraschungsgeschenken verabschiedeten sich an diesem Abend die Zehntklässler von Bernd Schmidt. Bei „Valerie“ wurde das Ensemble von Jana Hornung aus der Klasse 10d begleitet, die einen beeindruckenden Gesangsauftritt als Amy Winehouse auf die Bühne legte. Dass Bernd Schmidts pädagogischer Musikstil nicht nur auf Internationalität aus ist, bewies ein Stück, das nicht im Programm stand: Die scheidenden Zehntklässler des Orchesters wünschten sich zu ihrem Abschied von der Schule die Polka „Böhmischer Traum“. Lehrer Bernd Schmidt griff bei der „Nationalhymne der Blasmusiker“ selbst zumTenorhorn. „Les Meufs“ unter der Leitung von Heidi Hauguth, die Zumba Dancers von Tanja Lorenz und der Lehrer-Chor mit „It’s Raining Men“ ergänzten das Programm des Sommerkonzertes perfekt.
Johanna Eckert