Sommerhits statt Schulunterricht
An der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule in Ebern begeisterten Schüler und Lehrer ihr Publikum mit Liedern von Johnny Cash bis zu den Toten Hosen.
Das Sommerkonzert der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern sprengte ob der Menge der Zuhörer nicht nur fast die Aula der Mittelschule - auch die Darbietungen ließen aufhorchen, wurden zu
"Sommerhits" und begeisterten die wohl gut 500 Zuhörer. Eine musikalische Reise durch vier Kontinente über acht Länder umfasste das Repertoire der unterschiedlichen Chöre der Realschule, die gesanglich, instrumental mit Trommelwirbel und Zumbatanz, die Aula ausfüllten.
Realschulkonrektor Florian Schraud hatte nicht zu viel versprochen, als er nach dem Lied "Ring of Fire", intoniert vom Schulorchesters unter Leitung von Bernd Schmidt, ankündigte, einen internationalen musikalischen Abend zu erleben. "Genießen sie in entspannter Atmosphäre das Sommerkonzert unserer Realschule", sagte er.
Eine internationale Reise
Sabine Heinrich, die mit der Schülerin Lucia Ziegmann durch das Programm führte, zeigte auf, dass die musikalische Reise durch Spanien, England, Frankreich, Schweden, Deutschland, Italien und Kanada führe. Auch werde Gesang in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch zu hören sein. Unter anderem waren im ersten Teil das französische Lied "Andalouse" unter Leitung von Heidi Hauguth zu hören, dessen Text vom Tanz nach Gitarrenstimmen und einer jungen Dame handelte, deren schwarzen Haare und roten Lippen faszinierten.
Die Chorklasse von Tanja Lorenz brillierte mit "Spirits Tip Toe" und Trommelwirbel und "Wannsee" von den Toten Hosen, das von einem Mädchen der Hauptstadt handelt, das einen nicht mehr richtig denken lässt und mit dem man am liebsten im Wannsee abtauchen würde. Heiße Rhythmen gab es von den Zumba Dancers. "Normal sind hier auch Jungs dabei, aber die sind bühnenscheu", sagte die Moderatorin Ziegmann und hatte damit die Lacher auf ihrer Seite.
Auch das Kollegium punktet
Vor der Pause trat die Schulband mit "Grenade" und "Good Grief", gesungen von Alina Meyer, und "Niemand wie ihr" mit Leon Busch als Sänger auf. Das sei gewissermaßen ein Abschied der Band, die sich wohl in dieser Besetzung nicht mehr finden werde, sagte Moderatorin Heinrich, die vor allem die Leistung von Daniel Palacios-Rausch hervorhob, der immer wieder neue Musiker in die Band integrierte.
Nach der Pause ging es weiter mit der Schulband und "Dance On My Own", einem Song, der von einer unglücklichen Beziehung handelt. Das Orchester und der Mittelstufenchor brachten ein Medley der Gruppe Abba mit "Dancing Queen". Mit Spannung erwartet, wohl meist von den Schülern selbst, folgte dann der Lehrerchor mit dem Lied "The Best From Dirty Dancing", mit dem das Lehrerkollegium bei Schülern und Zuhörern punkten konnte.
Abschied von der Lehrerin
"No Roots" war vom Mittelstufenchor zu hören, was u.a. davon handelte, dass zum Lieblingssong barfuß im Gras getanzt wird. Ein "Dankeschön an Bert Kämpfert" kam vom Orchester zu Gehör. Dieses Lied handelt von Freude und Schmerz, von Durcheinander und mit den Liedern "Woves Fix you", gespielt von der Schulband und "Thank you for the Music", ein Lied der schwedischen Gruppe Abba, ging das gut zweistündige Konzert zu Ende.
Etwas Wehmut kam auf, als die Schüler der Klasse 6c sich von ihrer Lehrerin Tanja Lorenz verabschiedeten. Das Sommerkonzert der Dr.-Ernst-Schmitt-Realschule Ebern stieß auf durchwegs positive Resonanz, wofür sich Florian Schraud bedankte, und Schulleiter Hartmut Weis konnte sich zurück lehnen, um mit den zahlreichen Besuchern dem Konzert "seiner Schule" zu lauschen.
Text Helmut Will