Erfrischendes Abenteuer mit Board und Paddel auf dem See

SUP ist in aller Munde, im Sommer kommt man an dieser Trendsportart nicht mehr vorbei. Stand-up-Paddling, zu Deutsch Stehpaddeln und kurz SUP genannt, wird weltweit als Wassersport immer beliebter und findet zunehmend Verbreitung.

Hast du dich angemalt? – Ein Besuch von der OBO

Wie helfen Organisationen wie die OBO beeinträchtigten Menschen bei der Gestaltung des Lebens? Nutzen Sie irgendwelche speziellen Hilfsmittel? Wie stark ist man in seiner Freiheit eingeschränkt, wenn man nicht eigenständig mobil ist?

Theater

Nach langer Corona-Pause konnten wir doch noch zwei Theaterprobentage veranstalten. Um das Stück "Der Ball der Diebe" auf die Beine zu stellen, probten wir am 26. und am 27. Juni im Gästehaus Neumeister in Ippesheim.

Sozialer Tag - Der Montag an dem es leise im Schulhaus war

Nein, die RealschülerInnen der Dr. Ernst-Schmidt-Realschule sind in aller Regel keine Schreihälse, und doch, so ruhig wie am Montag, den 11.7.2022 war es selten in der Georg-Nadler-Straße 7 außerhalb der Ferien. Doch wo waren die Schüler?

Chorklassenausflug

Am 28. Juni unternahmen die Chorklassenschüler der 5C zusammen mit Frau Werner und Herrn Schmidt einen Ausflug nach Fischbach. Bei herrlichem Wetter konnte auf dem Gelände der „Alten Schule“ neben einigen Spielen auch eine Gesangsstunde im Freien stattfinden - ein kleiner Ausgleich für die ausgefallenen Probentage.

Konzert für die Chorklassen

Am Freitag, den 08.07. wurde unseren Chorklassen 5c, 6b und 6c ein Konzert in der Aula des FRG dargeboten. Dies war mittlerweile das vierte Konzert im Rahmen des Projektes „Musik für Schüler“ der „Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“, welches für Schüler unserer Schule bestimmt war.

Ausbildung der Schulsanitäter

Am 30.06. und am 01.07. wurden unsere zukünftigen Schulsanitäter unter der lehrreichen und kompetenten Anleitung von Frau Lang ausgebildet. Sie erlernten in den zwei Tagen die nötigen Fähigkeiten um in Zukunft an unserer Schule Erste Hilfe leisten zu können. Ob Wundversorgung oder sogar Herzdruckmassage, die nun ausgebildeten Schulsanitäter werden in Zukunft gute Arbeit leisten.

Bunny-Alarm in der 5C

Wer kennt sie nicht, die Trickfilme vonShaun, das Schaf“, die nicht nur in der Sendung mit der Maus, sondern auch in den Kinos Jung und Alt zum Lachen bringen?

 

Hallo Auto

Brumm brumm – bist ein feiner Kerl.

Fährst mich – na gut die Mama sitzt am Steuer,

zum Fußball, Flötenunterricht oder auch wenn ich ganz lieb "Bitte" sag, zu Freunden.

Wie du funktionierst, davon hab ich keine Ahnung, naja, das werden uns die Physik-Lehrer vielleicht ja mal erklären.

Egal! Wer mich so lieb rumkutschiert, der kann ja nicht gefährlich sein!

Spendenlauf

Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich momentan, wie sie der Bevölkerung in der Ukraine am besten helfen können. So sind binnen weniger Tage eine große Solidarität und unzählige Hilfsprojekte und Initiativen entstanden.

Berufswahlseminar

Was will ich werden? –
Berufswahlseminar im „zweiten Corona-Jahr 2022"
Normalerweise findet in der dritten Januarwoche an unserer Schule ein dreitägiges Berufswahlseminar statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus einem breiten Angebot an beruflichen Vorträgen wählen können, das von unserem Berufsberater der Agentur für Arbeit, Herrn Stretz zusammengestellt wird.

Potenzialanalyse der 8. Klassen

Nach einem Jahr Pause, in dem wir aufgrund der Corona-Beschränkungen und Schulschließungen keine Veranstaltungen anbieten durften, freuen wir uns, dass in diesem Schuljahr in der Woche vom 11. -13. Januar 2022 die Potenzialanalyse für alle 8. Klassen in den Räumen der ehemaligen Meisterschule in der Nikolaus-Fey-Straße wieder stattfinden kann!

Nikolausaktion

Die drei Schülersprecher waren am Vormittag des 6. Dezembers damit beschäftigt, viele Nikoläuse mit Grußkarten an die Schüler zu verteilen. Die Versendung ging auch an Schüler der Mittelschule und des Gymnasiums. 

 

 

Unglaubliche Weihnachten

Im geschützten Bereich findet ihr unseren interaktiven Adventskalender "Unglaubliche Weihnachten", bei unter anderem Frau Werner und Frau Hagen zu hören sind. Viel Spaß dabei!

Schülersprecher

Wir gratulieren Moritz Genslein, Nele Marquardt und Benedikt Marks zur Wahl zur Schülersprecherin bzw. Schülersprecher. 

Berufsorientierung „zum Anfassen“…

Am letzten Dienstag, 5.10.21, gab es zum ersten Mal seit März 2020 für unsere 9. und 10. Klassen wieder einmal die Möglichkeit, sich außerhalb der virtuellen Welt beruflich zu orientieren und zu informieren.