„Digitale Schule der Zukunft“: iPads für alle Fünftklässler und Siebtklässler an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern

„Das ist voll cool!“ oder „Was man damit alles machen kann!“ – war auf den Gängen der Realschule zu hören, als aufgeregte Schüler ihre nagelneuen iPads in den Händen hielten. Mit diesen Tablets dürfen sie ab sofort in allen Unterrichtsfächern arbeiten und ihre Aufgaben erledigen.

Die Begeisterung unter den Jugendlichen ist natürlich sehr groß. „Doch der Weg bis zur Ausgabe der Geräte war mit viel Vorarbeit verbunden“, weiß Konrektor Markus Teuber zu berichten. Er ist für die Umsetzung des Projekts „1:1-Ausstattung“ verantwortlich. Seit einem Jahr arbeitet er mit seinem Team aus neun engagierten Lehrkräften daran.

Schulleiter Hartmut Weis betont die Notwendigkeit dieser Maßnahme: „Die 1:1-Ausstattung unterstützt unseren kompetenzorientierten Unterricht. Mit den Geräten können wir Inhalte noch besser veranschaulichen sowie unterschiedliche Lernmaterialien einsetzen. Außerdem wird es immer wichtiger, unsere Kinder und Jugendlichen auf die stetig digitaler werdende Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten.“

Alle Schülerinnen und Schüler absolvierten anfangs eine Grundlagenschulung, um sich mit der Funktionsweise des Tablets vertraut zu machen. Zwei Lehrkräfte unterrichten die einzelnen Klassen jeweils in einer Doppelstunde. Die Fragestellungen reichten von „Wie schalte ich das Tablet ein?“ bis zu „Wie speichere ich meine Ergebnisse sicher online?“ Inzwischen wurden in den letzten zwei Wochen alle digitalen Schulbücher „ausgeteilt“.

Schulleiter Weis war es auch ein großes Anliegen, die Eltern ausführlich über das digitale Vorhaben in Kenntnis zu setzen. Im Rahmen eines Elternabends wurden die Erziehungsberechtigten über die einzelnen Schritte informiert. „Wir brauchten zunächst die Zustimmung des Landkreises Haßberge als Sachaufwandsträger, denn die iPads sind nach der Anschaffung das Eigentum der Eltern. Jedes einzelne Gerät wurde vom Staat mit 350 Euro bezuschusst. So blieb für die Eltern nur ein geringer Eigenanteil, den sie aufbringen mussten“, erklärte Mitkoordinator Markus Zimmer.

Text: Markus Teuber

Grundlagenschulung in der Klasse 5 C: Die Lehrkräfte Jan Rautner und Clarissa Hain informieren die Schülerinnen und Schüler zur Einführung der digitalen Schulbücher (Foto: Hartmut Weis)