Ein Kunstwerk zum Thema „Noch einmal Kind sein“

In der 7. Jahrgangsstufe beschäftigte sich die Klasse 9 C mit Frau Krämer im Deutschunterricht unter kreativen Gesichtspunkten mit Redewendungen und' Sprichwörtern aus dem Mittelalter, die bis heute Teil unserer Alltagssprache geblieben sind.

Im Zentrum stand dabei die Aufgabe, diese Redensarten in eigene literarische Texte einzubinden. Entstanden sind zahlreiche originelle Schreibprodukte – einer davon stach besonders hervor: Angelina Betz berührender Text zum Thema „Noch einmal Kind sein“ überzeugte durch sprachliche Bildkraft und persönliche Tiefe.

Aus dem Wunsch heraus, diese herausragende Schülerarbeit nicht nur zu würdigen, sondern sie auch für die gesamte Schulgemeinschaft sichtbar zu machen, entstand die Idee, den Text künstlerisch in Szene zu setzen. Durch die Fächerverbindung Deutsch und Kunst entwickelte sich ein Konzept, das Sprache und Gestaltung miteinander verbindet: Der Text sollte im Graffiti-Stil auf eine großflächige Abdeckplane übertragen und mit bildlichen Motiven rund um das Thema „Kindheit“ kombiniert werden. Zusätzlich unterstützt wurde das Projekt im praktischen Teil auch von Frau Kaller, die bei der Ausarbeitung der Bildelemente sowie während der künstlerischen Durchführung half.

So entstand ein fächerübergreifendes Projekt, bei dem sprachliches Arbeiten und künstlerische Gestaltung aus einer Hand ineinandergreifen konnten. Die Klasse war mit viel Engagement und Kreativität an zwei Projekttagen im Schuljahr 2024/2025 aktiv beteiligt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das eindrucksvolle Graffiti-Kunstwerk bereichert nun sichtbar unser Schulhaus. Es ist nicht nur Ausdruck kreativer Schülerarbeit, sondern steht exemplarisch für gelungenen fächerübergreifenden Unterricht, der Sprache, Kunst und Gemeinschaft auf besondere Weise miteinander verbindet.

Text und Fotos: Sarah Krämer

47 005

47 002

47 007

47 009