Suchtberatung
Wie entsteht eine Sucht? Worin liegt der Unterschied zwischen Missbrauch und Abhängigkeit? Welche Suchtmittel werden in unserer Region am meisten konsumiert?
Diese und viele weiteren Fragen wurden der Klasse 10d von Herrn Günther Feiler, Leiter der Suchtberatung der psychosozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Haßberge, beantwortet. Die Abschlussklasse im Fach Sozialwesen beschäftigt sich in der 10. Klasse unter anderem mit dem Themenbereich Suchtverhalten. So bekamen die Schüler viele Informationen aus erster Hand über beispielsweise den Unterschied zwischen substanzbezogenen und nicht-substanzbezogenen Süchten, geschlechtsspezifische Unterschiede, den Ablauf eines Beratungsgespräches und mögliche Therapieformen. Nicht verschwiegen wurden auch die weniger erfreulichen Aspekte einer Arbeit in der Suchtberatung, in der leider oft Rückfälle zum Alltag gehören. Weiterhin wurden auch die Problematik der zunehmenden Vernetzung bei der Drogenbeschaffung sowie die Gefährlichkeit der neuen chemischen Drogen geschildert. Die Schüler interessierten sich vor allem auch für das Berufsbild eines Suchtberaters, die persönlichen Voraussetzungen, die Ausbildung und die Vor- und Nachteile einer solchen Arbeit.
Sensibilisiert für die Risikofaktoren einer Suchterkrankung und ausgestattet mit vielen neuen Eindrücken sowie vielleicht auch einer Anregung für einen möglichen beruflichen Tätigkeitsbereich, verabschiedeten sich die zukünftigen Absolventen von Herrn Feiler.