Praktikumswoche der 9. Klassen

Die Frage „Was willst du später eigentlich mal werden?“ kennt wohl jeder. Besonders von Schülern und Schülerinnen der höheren Jahrgangsstufen wird dann eine überzeugende Antwort erwartet.
Ohne praktische Erfahrungen ist es allerdings nicht immer leicht, eine Vorstellung hinsichtlich der zukünftigen Berufswahl zu haben. Hier soll das einwöchige Praktikum unserer 9. Klassen Abhilfe leisten.
Es ging darum, praktische Eindrücke zu bekommen, Informationen von Profis zu erhalten und die eigenen Talente kennenzulernen, um eine gute Entscheidung bezüglich der Berufswahl treffen zu können.
Die SchülerInnen entschieden sich dabei für die verschiedensten Berufsfelder. Neben Kindergärten, Grundschulen und Altenheimen waren auch die Firmen „Bosch“ in Bamberg und „marcapo“ in Ebern vertreten. Auch nahmen viele unserer Schüler-Innen die Praktikumsplätze unserer Kooperationsfirmen „Valeo“ in Ebern und „Rösler“ in Untermerzbach an, die uns dankenswerterweise jedes Jahr zahlreiche Plätze zur Verfügung stellen und unsere SchülerInnen bestens betreuen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen!
Abschließend hoffe ich, dass die Erfahrungen des einwöchigen Praktikums alle TeilnehmerInnen ein Stück weiterbringen konnten. Manche können nach dieser Woche vielleicht auch einen Beruf für sich ausschließen, auch das hilft einem weiter. Im besten Fall merkt man allerdings auch, dass man vielleicht schon den passenden Beruf für sich gefunden hat.
Nicole Luber