Paris einmal anders

Am 22. Januar feierten Deutschland und Frankreich erneut den „Deutsch-französischen Tag“, der zum gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beitragen soll. Die Regierung von Unterfranken regt aus diesem Anlass unter anderem Kino-Schulvorstellungen an, um Einblicke in die Lebensweise des Partnerlandes zu gewinnen. Dieser Aufforderung ist der Fachbereich Französisch am Donnerstag, 13. Februar, gerne nachgekommen und griff auf das Angebot des Capitol-Theaters in Zeil zurück, das in diesem Jahr die erfolgreiche Sozialkomödie „Paulette“ in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln als Schulvorstellung anbot. So konnten alle unsere Französisch-Schüler neben einem „Bad in der Fremdsprache“ auch einen vergnüglich kritischen Einblick in das Großstadtleben von Paris gewinnen, das auch von Armut, Fremdenfeindlichkeit und Kriminalität geprägt ist.

Text: Nicole Hojer