Tag der offenen Tür 2014

Mathematische Zaubertricks, Experimente aus der Physik, Gedichtwerkstatt und Taschendruck, Hyroglyphenschrift, Pflanzaktion, Sportparcours, Quiz und Schulmemory, Bücherbörse, Theater, Tanz, viel Musik und zahlreiche weitere Aktionen werden am Tag der offenen Tür an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern am Mittwoch, 30. April, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geboten. Dazu lädt die Schule die Eltern der jetzigen und zukünftigen Realschüler, diese selbst, sowie alle am Schulleben Interessierten herzlich ein. Die Schüler und Lehrer haben sich eine Menge ausgedacht, um das bunte Schulleben, seine Gruppierungen wie beispielsweise Streitschlichter, Schulgarten, Schülerbüchereiteam, Theatergruppe und Schulband sowie einzelne Fächer zu präsentieren. Außerdem wird es kulinarische Angebote wie Kaffee und Kuchen, Lollipops, Waffeln, Crepes und Köstlichkeiten aus der philippinischen Küche geben.

Klasse 5c besucht Kino in Bamberg

Habt ihr gewusst, dass Einstein mit dem Zauberwürfel überfordert war? Oder wer das Lächeln auf Mona Lisas Mund gezaubert hat? Die Klasse 5c weiß jetzt nach ihrem Besuch des Kinofilms „Die Abenteuer von Mr. Peabody und Sherman“ am 01.04.2014 Bescheid. Mit den Helden des Zeichentrickfilms ist sie in die Vergangenheit gereist und hat mit ihnen turbulente Abenteuer in der Vergangenheit erlebt. Lehrreich und lustig zugleich wurden der Klasse verschiedene Epochen der Geschichte nahe gebracht. Und wie die Sphinx ihre Nase verloren hat, darüber kann euch die 5c jetzt auch Genaueres erzählen. ;o)

 

Pausenhofkonzert

Gigantisch! 1. Platz :-)

Wir danken allen Unterstützern, unseren engagierten Schülerinnen und Schülern,

den Eltern und Lehrkräften, unseren Nachbarschulen,

der Grundschule, der Mittelschule und dem Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern

sowie allen mitstimmenden Bürgerinnen und Bürgern von Ebern und dem Umkreis!

Das Konzert soll übrigens voraussichtlich Anfang April stattfinden.

 

DANKE! DANKE! DANKE!

 

 

Herr Weiß von Antenne Bayern überbrachte Herrn Weis die frohe Botschaft.

Wir brauchen eure Votes!

Votet auch ihr hier mit für das Pausenhofkonzert an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern!

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10B.

Foto: Anja Kilian

Weiberfasching

Am Weiberfasching ist es traditionsgemäß erlaubt, unvorsichtigen Schlipsträgern die Krawatte zu abzuschneiden. Helena aus der Klasse 5 C schritt beherzt zur Tat.

Bilder: Nicole Hojer

Bad-Taste-Day

Auf Wunsch und Initiative der SMV (Schülermitverantwortung) fand heute am Mittwoch, 26. Februar 2014, ein „Bad-Taste-Day“ an unserer Schule statt. In Zusammenarbeit mit den beiden Verbindungslehrkräften Tanja Klauer und Anne Speerschneider wurden zunächst in jeder Klasse ein Klassensieger gekürt. In der Klassenleiterstunde versammelten sich alle Klassen in der Pausenhalle und eine vierköpfige Jury (Tanja Klauer, Anne Speerschneider, Stefanie Luckas, Christian Fackler) bestimmten auf Basis des Applauses aller Schüler die Miss Ugly (Lara König, 5 C) und den Mister Ugly (Florian Buhl, 10 D). Jeder Teilnehmer musste sich auf dem Catwalk (Treppe zum Sekretariat) beweisen und vor der Jury posen. Die beiden Schülersprecher Lukas Filberich (10 C) und Vincent Schorn (10 D) moderierten die Prämierung souverän und lässig - Schüler wie Lehrkräfte waren mit großem Spaß dabei.

Text: Hartmut Weis

Bild: Schüler

 

Interview für die neue Schülerzeitung "kreativ."

Am Freitag, 14. Februar 2014 fand ein Interview mit Schulleiter Hartmut Weis für die neue Schülerzeitung kreativ. durch die Schülerreporter Yannik Wich, 9 C, (rechts im Bild) und Maximilian Rubeck, 9 C, (links) statt. Herr Weis beantwortete Fragen zu seinem Werdegang, seinen Zielvorstellungen und zur Weiterentwicklung der Schule.

Redaktionsschluss ist der 11. April 2014. Die Erstausgabe ist für den Tag der Offenen Tür, Mittwoch, 30. April 2014, geplant.

Text: Hartmut Weis

 

Bild: Markus Zimmer

Besuch des Theaterstücks „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer“.

Am Mittwoch, den 19.02.2014 besuchten die 7. Klassen das Theaterstück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer“.

Dieses Stück über Alltagswiderstand und Gräuel der NS-Zeit von Beate Albrecht beruht auf Zeitzeugenberichten. Aus der Sichtweise eines kleinen Mädchens, das schnell erwachsen werden musste, wird das Schicksal einer kleinen Familie in der Zeit des Nationalsozialismus eindrucksvoll geschildert.

Im Anschluss an die Vorstellung beantworteten die Schauspieler die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Sowohl Schlüsselstellen des Theaterstücks als auch geschichtliche Zusammenhänge wurden hierbei besprochen bzw. erläutert.

Ein Theaterstück gegen das Vergessen. Ein Stück das zum Nachdenken anregt.

Annis Koffer ist zum Schluss das Einzige, das ihr noch bleibt.

Diskussion im Anschluss an das Theaterstück.

Fotos und Text: Dana Schmidt

Paris einmal anders

Am 22. Januar feierten Deutschland und Frankreich erneut den „Deutsch-französischen Tag“, der zum gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beitragen soll. Die Regierung von Unterfranken regt aus diesem Anlass unter anderem Kino-Schulvorstellungen an, um Einblicke in die Lebensweise des Partnerlandes zu gewinnen. Dieser Aufforderung ist der Fachbereich Französisch am Donnerstag, 13. Februar, gerne nachgekommen und griff auf das Angebot des Capitol-Theaters in Zeil zurück, das in diesem Jahr die erfolgreiche Sozialkomödie „Paulette“ in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln als Schulvorstellung anbot. So konnten alle unsere Französisch-Schüler neben einem „Bad in der Fremdsprache“ auch einen vergnüglich kritischen Einblick in das Großstadtleben von Paris gewinnen, das auch von Armut, Fremdenfeindlichkeit und Kriminalität geprägt ist.

Text: Nicole Hojer

 

Elternbeirat

mailadresse Elternbeirat: elternbeirat(at)rs-ebern.de

 IMG 20241128 WA0007

Schulbesuchstage im Rahmen der Externen Evaluation

Im Schuljahr 2013/14 findet die 2. Externe Evaluation an der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern statt. Die externe Evaluation führt eine Bestandsaufnahme durch und liefert Anregungen zur Weiterentwicklung unserer Schule. Dabei werden alle am Schulleben Beteiligten miteinbezogen. Es werden bzw. wurden Befragungen der Schüler, der Eltern und der Lehrkräfte - auch online - durchgeführt, Interviews geführt und Unterrichtsstunden besucht.

Es gibt drei Schulbesuchstage im Rahmen der externen Evaluation. Heute, am Dienstag, 11.02.2014, ist der erste Besuchstag.
Außerdem besucht das Evaluationsteam den Unterricht am Mittwoch, 12.02.2014 und am Dienstag, 18.02.2014.

Unser Evaluationsteam setzt sich aus drei schulischen Evaluatoren Frau Bundschuh, Frau Schwind und Herrn Schlereth (Lehrkräfte anderer unterfränkischer Realschulen) und einem externen (nicht schulischen) Evaluator Herrn Schneider zusammen.

Text: Hartmut Weis

Bild: Hartmut Weis

Neue Schulhomepage online

Heute ist unsere neue Schulhomepage online gegangen. Den Besucher erwarten neben der üblichen Menüauswahl auf der linken Seite nun auch bereits beim Öffnen der Startseite aktuelle Nachrichten und Informationen sowie eine Terminübersicht am rechten Seitenrand. Einige Bereiche sind noch im Aufbau und werden in der nächsten Zeit eingepflegt, wir bitten hier um Verständnis.

Viel Spaß beim Durchschauen der neuen Seiten. Anregungen und Hinweise nehmen wir gerne entgegen.

"Alles Walzer" - und noch mehr

Zur guten Tradition der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern gehört der traditionelle Tanzkursabschlussball der 10. Klassen.
Am Samstag, den 25.01.2014 schwangen über 200 Schüler, Eltern und Lehrkräfte das Tanzbein. Herzlichen Dank an unseren Elternbeirat sowie der Tanzschule Calypso mit Frau Dahm für die gelungene Organisation dieser Veranstaltung.
 
Text: Christian Fackler
 
Fotos: Christian Fackler

Schulleitung

 

Schulleitung und Verwaltung:

Schulleitung und Schulleitungsmitglieder

hintere Reihe v.l.: Herr Weis (Schulleiter, RSD), Herr Bruder (Mitarbeiter der SL), Herr Hönig (Erweiterte Schulleitung, StR), Herr Kirster (Mitarbeiter der SL), Herr Teuber (1. Stellvertreter, RSK)

Frau Kilian (Mitarbeiterin der SL), Herr Zimmer (Erweiterte Schulleitung, BerR), Herr Buck (Mitarbeiter der SL)

 

 

Frau Rennert (Verwaltungsangestellte), Herr Heim (Hausmeister) und Frau Gaspic (Verwaltungsangestellte)

Impressum

Herausgeber

Dr.-Ernst-Schmidt Realschule Ebern

Schulleitung: RSD Hartmut Weis, Schulleiter

RSK Markus Teuber, stellv. Schulleiter

Dr-Ernst-Schmidt Realschule Ebern

Georg-Nadler-Straße 7

96106 Ebern

Telefon: 09531 941484 - 0

Fax: 09531 941484 - 11

 email

 

Verantwortlich für den Inhalt

RSD Hartmut Weis

Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der genannten Personen wieder.

 

Nutzungsbedingungen

Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können dem Urheberrecht unterliegen.

Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach § 5 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)

-          Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und

-          andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind.

Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese Einwilligung erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.

Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.

 

Haftungsausschluss

Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.

Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.

Der Haftungsausschluss gilt nicht für Informationen, die in den Anwendungsbereich der Europäischen Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG – DLRL) fallen. Für diese Informationen wird die Richtigkeit und Aktualität gewährleistet.

 

Links

Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Start ins Jahr 2014 mit einem neuen Sekretariatsteam

Die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule startet mit einem neuen Sekretariatsteam ins Jahr 2014.

Für die zum Ende des letzten Jahres in den Ruhestand verabschiedete langjährige Schulsekretärin Rita Hauck ist Doris Will (Mitte) gekommen. Sie wird an zwei Vormittagen unterstützt durch Ana Gaspic (rechts). Die beiden Sekretärinnen kümmern sich um alles, was den Schulalltag betrifft und sind Ansprechpartner bei Fragen aller Art.

Kontaktdaten

Dr.-Ernst-Schmidt Realschule Ebern

Adresse: Georg-Nadler-Straße 7, 96106 Ebern
Telefon: 09531 9414840