Schöne Sommerferien!

In der letzten Schulwoche malte und schrieb die Klasse 5 A im Rahmen des Kunstunterrichts aufmunternde Botschaften für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in den Pausenhof.
In der letzten Schulwoche malte und schrieb die Klasse 5 A im Rahmen des Kunstunterrichts aufmunternde Botschaften für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in den Pausenhof.
Mit einem sehr schön gestalteten Gottesdienst zum Schuljahresabschluss verabschiedeten unsere Religionslehrkräfte Tanja Lorenz, Tanja Klauer, Bernd Schmidt und Heiko Müller unsere Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien.
Als Dank für ihr freiwilliges und bereitwilliges Engagement bei der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen lud der Elternbeirat die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 A, 9 B und 9 C auf ein Eis in die Eisdiele Alpi in Ebern ein.
Am letzten Montag vor den Sommerferien stand noch einmal etwas Besonderes für unsere vier 6. Klassen an: Wie schon im vergangenen Schuljahr fand der in Zusammenarbeit mit der Firma FutureSport organisierte Kinderfußballtag statt.
Nach der gelungenen Premiere der Tanzvorführung im Juli 2023 fanden sich auch in diesem Schuljahr am Mittwoch, 17.07.2024 ab 12 Uhr alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in der Turnhalle der Förderschule ein, um sich Tänze unterschiedlichster Stilrichtungen anzuschauen, die von mehreren Tanztalenten unserer Schule dargeboten wurden.
Zum Abschluss des Schuljahres führte Frau Kilian mit der Klasse 7 A (WPFG I) eine Projektwoche durch.
Gemeinsam mit Herrn Teuber säten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 B entlang der Grundstücksgrenze des Schulgeländes zur Georg-Nadler-Straße eine Wildblumen- und Kräuterwiese.
Auch in diesem Jahr haben die 10. Klässlerinnen und 10. Klässler der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule einen kurzweiligen Abschlussscherz organisiert, bei dem ihre Lehrerinnen und Lehrer auf unterschiedliche Art und Weise auf die Probe gestellt wurden.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 15. Juli 2024 die Bundesjugendspiele für unsere 5. bis 8. Klassen auf dem Sportplatz des Friedrich-Rückert-Gymnasiums statt.
Am 11. Juli kam der Eiswagen in den Pausenhof der Grundschule Ebern. Als Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Sicherheit auf dem Schulweg
Auch wenn das Wetter draußen nicht besonders sommerlich war, wurde man beim großen Sommerkonzert der Realschule Ebern von den musikalischen Darbietungen der vielen Akteure in Sonnenschein gehüllt. Es ging um die ganz großen Emotionen: Einsamkeit, Nachdenklichkeit, Traurigkeit, Verzweiflung, vor allem aber auch um Freude, Hoffnung, Glück und Liebe.
Wie jedes Jahr seit 2014 (mit Ausnahme der Corona-Jahre) nahm die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern als eine von 398 deutschen Schulen am Montag, den 08.07.2024, am bundesweit stattfindenden sozialen Tag teil, der wieder unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz steht.
Zusammen mit dem Friedrich-Rückert-Gymnasium hat die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule zum dritten Mal einen Schüleraustausch mit französischen Partnerschulen durchgeführt: Für das Gymnasium war diese das Collège André Malraux in Trun, für die Realschule das Collège Jean Rostand in Argentan.
Am 27. Juni 2024 fand die letzte schriftliche Abschlussprüfung (Sozialwesen) dieses Jahres statt. Grund zu feiern für unsere 10. Klassen aller Zweige, die die Schule in der zweiten Pause mit ihrem Besuch beehrten und Unterschriften auf ihren Abschlussshirts sammelten.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern aus der 10. Jahrgangsstufe viel Erfolg!
Unter dem Motto „Begeistern durch Machen“ hat die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule in Zusammenarbeit mit Valeo Ebern und dem gemeinnützigen Verein „Technik für Kinder“ zum elften Mal am Projekt „Schüler entdecken Technik“ teilgenommen.
Dienstagmorgen, 07.05.2024, 08:00 Uhr. 6 Schüler machten sich gemeinsam mit den beiden Robotik-Betreuern Herrn Behm und Herrn Rautner auf nach Bessenbach an das andere Ende Unterfrankens. An der dortigen Realschule fand dieses Jahr die Robotik-Meisterschaft für Realschulen im Bezirk Unterfranken statt.
Er ist schon ein lieb gewonnenes Ritual, der Besuch der OBO aus Coburg. Am 10. Mai 2024 war es wieder so weit. Vier Besucher der offenen Behindertenarbeit in Coburg boten den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 C/IIIb
Wer braucht eine Fußball-WM, wenn wir die Tutorenspielemeisterschaft in Steinbach haben? „Wie der Pfosten bei am Tor.“ Genau so sollte ein Tutor nicht sein.
Über 5.300 Kinder und Jugendliche nahmen am diesjährigen 54. internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ teil, dem gemeinsamen Förderprojekt der Genossenschaftsbanken. Im Rahmen des Kunstunterrichts durfte sich auch die Klasse 9 C malend, zeichnend,
Das „Seepferdchen“ kennt sicher jeder. Ganze Generationen von Müttern haben sich daran versucht, viereckige Stoffabzeichen in Form eines Seepferdchens auf Badehosen und Badanzüge ihrer Sprösslinge zu nähen. W
Die Klasse 7 C setzte sich im Deutschunterricht mit dem Sprachwandel auf mittel- zur neuhochdeutschen Ebene auseinander. Auf der Grundlage von Redewendungen, die früher noch eine ganz andere Bedeutung hatten, fertigten sie eigenständig epische bzw. lyrische Texte an und ließen hierbei ihren Gedanken freien Lauf.
Bei strahlendem Sonnenschein reiste unsere Schulmannschaft am 30.04.2024 mit zwei Kleinbussen zum Regionalentscheid Fußball nach Bad Neustadt/Saale.
Am Montag, den 29.04. wurde unseren Chorklassen 5 C und 6 C sowie weiteren Schülern unserer Schule, welche in diversen Musikensembles wirken, ein Konzert im Musiksaal dargeboten.
Mädchen in der Werkstatt und Jungs im Grundschullehramt?
Na klar, warum nicht?